MAGST DU MEIN FREUND SEIN?

 

Ihr wollt über Tiffi so viel wissen – Tiffi (T für Tiffi) und ich (F für Frauchen) haben hier eure häufigsten Fragen beantwortet:


Ist Tiffi ein Männchen oder ein Weibchen?

T: Is bin ein Männsenhund, weil, is tu mein Beinsen heben, wenn is Pipi mach. Nur Männsenhunde tun Beinsen heben!

F: Tiffi ist ein Männchen.


Ist Tiffi ein Chihuahua?

T: Ne, bin is nis, weil, weiß is gar nis, was ein Schiwawa sein tut. Kann is ja doch nists sein, was is gar nis kennen tu.

F: Nein, Tiffi ist kein langhaariger Chihuahua und nein, Tiffi ist auch kein Mischling. Tiffi ist ein kontinentaler Zwergspaniel, die es als Papillon (stehohriger Typ) und Phalène (hängeohriger Typ) gibt. Tiffi ist ein Phalène, also eigentlich … Allerdings hat Tiffi schon mit sechs Wochen sein eigenes Köpfchen gehabt und trägt seine Ohren seither, wie es ihm beliebt. In der Regel hängt Tiffis linkes Ohr herunter, während das rechte nach oben steht. Ist Tiffi neugierig und aufgeregt, stellt er sein rechtes Ohr auf. Wenn Tiffi unentschlossen oder nachdenklich ist, hält er seine Ohren waagrecht. Ist Tiffi müde oder ist sein Fell nass, hängen beide Ohren herunter. Tiffi ist also ein Papillène oder ein Phallon - auf jeden Fall ist er etwas ganz Besonderes!



Wo kommt Tiffi her?

T: Von zu Hause

F: Tiffi ist ein Schweizer Bub, er kommt aus der Zucht ELRAM’S Papillons & Phalènes Switzerland von Frau Feldmann in Winterthur. Tiffi lebt in Deutschland, er hat aber seinen Schweizer Pass behalten.


Warum heißt Tiffi Tiffi?

T: Weil die Frausen mis so nennen getut hat. Menschen tun andre Menschen und Tiere Namen geben, die tun das brauchen, weil, Menschen können nis gut riechen. Is muss ein andre Hund kein Namen geben, weil, weiß is ja, wie der andere Hund riechen tut. Is auch bissi blöd mit die Namen, weil, is gans oft so mit Namen, dass zwei Menschen oder Tiere die gans gleiche Namen haben tun. Drum is viel schlauer, mit riechen jemand kennen zu tun, nis mit Namen, aber das tun die Menschen einfach nis kapieren.

F: Tiffi war ein „geplanter“ Hund, sein Geburtsname lautet Timotheus Pure Bliss. Nachdem unser lieber kleiner Petitcrü (ein Chihuahua) im August 2017 an seiner Epilepsie mit 12 Jahren verstarb, war für mich und Klaus schon Mitte September klar, dass ein Leben ohne Hund nichts für uns ist. Ich habe mir viele Gedanken über die Rasse gemacht und mich aus drei Gründen für den kontinentalen Zwergspaniel entschieden: Er ist klein genug, um Handgepäck im Flieger zu sein, er hat keinen Jagdtrieb und er gilt als ausgeglichener, „glücklicher“ und ungemein sozialverträglicher Hund. Schon Ende September hatte ich Kontakt zu Frau Feldmann und bereits im Oktober haben wir in Winterthur BonBon kennengelernt, Tiffis zukünftige Mama.
BonBon flog im Dezember 2017 nach Litauen auf Hochzeitsreise und wenig später stand fest, dass die Hochzeitsnacht nicht ohne Folgen geblieben war. Tiffi kam im Februar zur Welt, ich hatte also über fünf Monate Zeit, mir darüber klarzuwerden, wie ich ihn (oder sie) nennen möchte. Ich habe mich für den Namen „Sire Tiffisouris le Grand“ entschieden - die Tatsache, dass Tiffi aus einem T-Wurf stammt, ist Zufall. Tiffi ist die Abkürzung von altgriechisch Theophania, was übersetzt „Gotteserscheinung“ bedeutet. Ein kleiner Hund als „Gotteserscheinung“ passt im Sinne von „Neuanfang“ gut in mein Leben: Mit Tiffi hat für mich eine neue Zeitrechnung begonnen und manches, was traurig und schmerzhaft war, ist vergangen und unwichtig. „Souris“ kommt aus dem Französischen und heißt „Maus“. Die „Maus“ nimmt der „Gotteserscheinung“ das Pathetische und wird dem süßen, kleinen Kerl gerecht. „Sire“ ist im Französischen die Anrede für den König und „le Grand“ ist ebenfalls Französisch und bedeutet im Deutschen „der Große“. Beide Zusätze sind nicht notwendig, aber sie sind klangvoll. „Seine Hoheit Tiffimaus der Große“ bzw. „Sire Tiffisouris le Grand“ ist allerdings zum Rufen im Alltag reichlich unpraktisch, weshalb wir Tiffi Tiffi rufen.


Wann hat Tiffi Geburtstag?

T: Is gans gans lange her, dass is auf die Welt gekommt bin, weil, bin is schon so groß und gans viel alt und bin is überhaupts kein Bebihund mehr!

F: Tiffi ist am 22.02.2018 im Jahr des Hundes geboren (das Jahr des Hundes hat am 16.02.2018 begonnen). Nicht, dass wir oder Tiffi irgendeinen Bezug zu China und dem chinesischen Kalender hätten, aber die Tatsache, dass Tiffi als Hund im Jahr des Hundes geboren wurde, ist, wie ich finde, durchaus eine Erwähnung wert.


Ist Tiffis Fell so flauschig, weil er ständig gebadet wird?

T: Ne, is andersrum. Mein Fell is flauschis bevor die Frausen mis in die Padewanne stecken tut, danach is pitschepatschenass und tut an mis so dranpappen. Paden is bissi doof!

Nein, Tiffis Fell ist von Natur aus seidig und weich, und die Fellpflege ist denkbar einfach: Jeden Morgen, nachdem ich mich frisiert habe, bürste ich Tiffis Fell, das ist alles. Schmutz und Dreck fallen normalerweise einfach ab, sobald sein Fell getrocknet ist. In die Wanne muss Tiffi nur, wenn er sich komplett mit Schlamm und Matsch eingeferkelt hat.



Was frisst Tiffi?

T: Tut zwei Arten von Fressi geben: Die Fressi, die wo erlaubt is und die Fressi, die wo total verbietet is. Die Fressi, die wo erlaubt is, die tu is von mein Frausen kriegen, is so Fleisch und Fisch und so Sachen, die wo auch Menschen essen tun. Die Fressi, die wo total verbietet is, die muss is selber finden, is lecker Pferdeaa oder ein Stücksen von ein Socke oder ein Handtuch.

F: Tiffi wird geBARFt. Das Akronym BARF steht für „Biologically appropriate raw food“, was im Deutschen mit dem Backronym „Biologisches artgerechtes rohes Futter“ bzw. „Biologisch artgerechte Rohfütterung“ übersetzt wird. BARFen ist mit einem vernünftigen Futterplan einfach in der Handhabung und lediglich eine Frage der Organisation. Da das Rohfleisch im Handel in 500gr bzw. 1kg Einheiten erhältlich ist und Tiffi mit Abzug seiner mittäglichen 50gr Quarkspeise lediglich 100gr Fleisch/ Fisch und Gemüsemix am Tag frisst, portioniere ich nach einmaligem Auftauen kleine Mengen (25gr/ 50gr), beschrifte und bündle diese und friere sie bis zum Gebrauch wieder ein. Tiffi besitzt im Kühlschrank sein eigenes Eisfach, bzw. das Eisfach unseres Kühlschrankes gehört komplett ihm! Nur wenn Tiffi mit uns auf Reisen geht, bekommt er anstelle von rohem Fleisch ein spezielles Nassfutter.



Darf ich Tiffi füttern?

T: Du darfst dürfen, aber mis is total verbietet, dass is was fressen tu, was mis nis die Frausen oder die Herrsen gegebt haben.

F: Nein! Bitte nimm das nicht persönlich, das Verbot ist nicht gegen dich oder deine Leckerli! Aber die Gefahr, dass Tiffi sich an zu großen Brocken verschluckt oder spucken muss, weil er Trockenfutter, das im Magen aufquillt, nicht gewöhnt ist, ist einfach zu groß. Außerdem gibt es leider auch Menschen, die Hunden nicht wohlgesonnen sind und deshalb gilt die Regel: Tiffi erhält Futter ausschließlich aus der Hand von Frauchen und Herrchen. Wenn es allerdings dein ganz großer Herzenswunsch ist, Tiffi einmal selbst zu füttern, dann frag bitte und lass dir von uns ein geeignetes Leckerli geben!


Darf ich Tiffi anfassen?

T: Ja, tu mis anfassen, bitte, tu mis anfassen! Is mag anfassen!

F: Ja, darfst du gerne, denn Tiffi liebt es, beachtet und gestreichelt zu werden. Du kannst nichts falsch machen, denn Tiffi beißt und schnappt nicht, auch dann nicht, wenn du herumspringst, mit deinen Händen vor ihm herumfuchtelst oder ihn gegen seinen Fellstrich streichelst. Für Tiffi sind alle Menschen seine Freunde, egal ob sie alt oder jung oder groß oder klein sind und er möchte mit ihnen allen spielen. Aber Vorsicht: Das Streicheln von Tiffis seidenweichem Fell kann süchtig machen!


Kann ich Tiffi haben?

T: Ne, weil is hab schon ein Frausen und ein Herrsen. Kann man als Hund nur ein Frausen und ein Herrsen haben, mehr Frausen und Herrsen mit nur ein Hund tun nis funktionieren.

F: Nein, kannst du nicht, tut uns leid! Tiffi liebt sein Frauchen und sein Herrchen und wäre sehr traurig, wenn er nicht mehr bei uns sein könnte, da hilft auch keine noch so große Liebe von dir! Aber schau einfach ganz oft auf Tiffis Seite und lies sein Tagebuch, dann ist er dir ganz nah!