
MAGST DU MEIN FREUND SEIN?

1. Tiffi-Aussprache
Tiffi spricht bis auf wenige Ausnahmen kein „ch“ und kein „ig“:
Tiffisprache: |
Hochdeutsch: |
Frausen |
Frauchen |
Herrsen |
Herrchen |
nis |
nicht |
nists |
nichts |
schrecklis |
schrecklich |
nämlis |
nämlich |
schwieris |
schwierig |
Männsen |
Männchen |
Weibsen |
Weibchen |
is |
ich |
mis |
mich/ mir |
Stöcksen |
Stöckchen |
lustis |
lustig |
merkwürdis |
merkwürdig |
Weitere ungewöhnliche Tiffivokabeln sind:
Tiffisprache: |
Hochdeutsch: |
gans |
ganz |
sin |
sind |
klingts |
klingt |
kucksen |
gucken |
schlecksen |
schlecken |
Bebi |
Baby |
bissi |
bisschen |
paden |
baden |
Patezimmer |
Badezimmer |
verzähln |
erzählen |
2. Tiffi-Grammatik
Artikel: Tiffi kennt nur einen einzigen Artikel „die“
Tiffisprache: |
Hochdeutsch: |
Is tu die Frausen lieb habn. |
Ich liebe das Frauchen. |
Die Hund hat mis angebellt. |
Der Hund hat mich angebellt. |
Deklination: Tiffi dekliniert den Artikel nicht
Tiffisprache: |
Hochdeutsch: |
Is hab die Frausen ein Bussi gegebt. |
Ich habe dem Frauchen einen Kuss gegeben. |
Is hab die Hund getrefft. |
Ich habe den Hund getroffen. |
Verben: Tiffi lässt bei Verben in der Grundform gerne das e weg
Tiffisprache: |
Hochdeutsch: |
Is und die Jolie habn gebellt. |
Ich und die Jolie haben gebellt. |
Vergangenheitsform: Tiffi verwendet für die Vergangenheit ausschließlich das Perfekt, allerdings auf seine eigene Weise:
Tiffisprache: |
Hochdeutsch: |
Is bin gegangt. |
Ich bin gegangen. |
Is bin gewest. |
Ich bin gewesen. |
Is hab getut. |
Ich habe getan. |
Is hab geseht/ is hab sehen getut. |
Ich habe gesehen. |
Steigerung: Tiffi steigert auf seine ihm eigene Art
Tiffisprache: |
Hochdeutsch: |
Heut is gans gans prima gewest. |
Heute ist es sehr schön gewesen. |